Hey Leute,
heute gibt es einen Umzug von 20 Mittelgroßen und einem Schwung Babys in das Becken vom Franky …..
Er und seine Frau waren heute bei mir zu Besuch,
um den Besatz für Ihr neu eingerichtet Becken abzuholen …..
Das Becken:
Technik
-
Eheim Vivaline 240 Aquarienkombination
Eheim Ecco Pro 300 Außenfilter
Eheim Thermocontrol Regelheizer 150 Watt
Tunze Strömungspumpe nanostream 6015 / 1.800l/h
50 kg Bruchsteine (Kalksteine) grau (50 – 100 mm)
25 kg Aquariensand rötlich / 0,2 – 0,6 mm
Pflanzen
-
1 x Zwergspeerblatt Anubias barteri var. nana
1 x Braune TropicaWendtii / Brauner TropicaWasserkelch Cryptocoryne wendtii ‘Tropica’
1 x Ozelot Schwertpflanze / Echinodorus ‘Ozelot’
1 x Javafarn
Im Keller haben wir zusammen überlegt was in das Becken rein-passen würde.
Wir sind zum Entschluss gekommen bunt soll es werden und eher jüngere Tiere,
den die beiden haben Kinder und möchten es mit ihnen
zusammen erleben,
wie aus den jungen Tieren schöne große stattliche Fische werden.
Die Liste:
Für folgende Arten haben Sie sich entschieden…..
M / W
– 1/3 Labidochromis caeruleus yellow
– 1/1 Pseudotropheus coral “neon megalania”
– 1/2 Labidochromis mamba bay
– 2/2 Aulonocara “marmelade cat”
– 0/1 Aulonocara firefish
– 1/1 Scianochromis ahli iceberg “purple-red”
– 1/1 Scianochromis ahli iceberg “Gold”
– 1/1 Aulonocara red flush spec.
Ich finde die Auswahl sehr gut,
sie ist farbenfroh und was mir wichtig ist…
“untereinander gut verträglich”!
Einzugs in das Becken von Franky und Fam.:
Sie haben die Tiere in einem Eimer langsam durch Zugabe von Wasser aus dem eigenem Becken an das neue zu hause gewöhnt.
Diese Prozedur ist wichtig,
da von Region zu Region die Wasserwerte enorm schwanken können
und dies ein schock für die Tiere zur folge haben kann,
wenn man sie einfach so ins heimische Becken wirft.
Die Probleme die sich daraus ergeben,
werden je nach dem wie lange das Tier im Beutel war exponentiell schlimmer.
Sehr extrem ist es beim Import von Wildfängen aus dem Malawisee…..
Da muss man sich sehr viel Zeit nehmen und über Stunden eine sehr langsame Angewöhnung durchziehen.
Ich schweife ab ….. grins
Wie Ihr Euch sicher denken könnt,
gab es viel zu reden und habe mal wieder beraten was das zeug hält *lach*.
Lassen wir die Bilder sprechen….
Schön ist es geworden….
Die Baby´s schwimmen im Aufzuchtbehälter und die großen dürfen das Becken erkunden,
für mich macht es den Eindruck als ob es ihnen zusagt.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.